Was ist fanny kaplan?

Fanny Kaplan war eine russische Revolutionärin, die am 10. September 1918 den Versuch unternahm, Lenin zu ermorden.

Sie wurde am 22. Februar 1890 in Odessa, im heutigen Ukraine, geboren. Als Kind jüdischer Eltern wurde sie früh in politische Aktivitäten involviert und schloss sich der Sozialrevolutionären Partei an. Kaplan beteiligte sich an politischen Demonstrationen und Streiks und wurde mehrmals verhaftet.

Nach der Oktoberrevolution 1917 und der Machtübernahme der Bolschewiki war Kaplan mit der Richtung der Partei, insbesondere mit Lenins Politik, unzufrieden. Sie glaubte, dass er die Revolution verraten und eine Diktatur etabliert hatte.

Am 30. August 1918 erfuhr Kaplan, dass Lenin am folgenden Tag an einer Versammlung teilnehmen würde. Sie beschloss, ihn zu ermorden, um die Bolschewiki zu destabilisieren und die Revolution wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Am 10. September nahm sie eine Waffe und schoss auf Lenin, als er aus dem Vortragssaal kam. Lenin wurde schwer verwundet, überlebte jedoch den Anschlag.

Nach ihrem Attentat wurde Kaplan gefasst und verhört. Sie gestand den Mordversuch und gab an, dass sie aus einem Gefühl der Verzweiflung und mit dem Ziel, das bolschewistische Regime zu stürzen, gehandelt habe. Am 3. September 1918 wurde sie von einem Erschießungskommando hingerichtet.

Fanny Kaplan wurde zu einer Symbolfigur für den Widerstand gegen die bolschewistische Herrschaft und die Unzufriedenheit mit den frühen sowjetischen Regierungen. Ihre Tat und ihr Schicksal haben sie zu einer bekannten historischen Figur gemacht.